![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
München |
Euer Applaus hat entschieden! Den Hauptgewinn konnte die Gruppe Popcornpuffer des Heinrich-Heine-Gymnasiums ergattern. Die vier Schülerinnen hatten eine fiktive Reportage aus der europäischen Schule der Zukunft gestaltet, in der nicht nur Fächer wie Geografie und Politik europäisch ausgerichtet sind, sondern auch eine Europa-Hymne, Auf dem zweiten Platz landete das Video der Gruppe Benazir und Magohba. Die beiden Stipendiatinnen der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung setzten sich in ihrem Video mit dem Einsatz der EU gegen Hunger, Armut und Krieg auseinander. Die Mitglieder der Gruppe erhielten für ihre Vision iPods. Den dritten Platz konnte sich das Team Backebacke Kuchen für eine Foto-Story sichern, in der aus Zutaten aller europäischen Länder ein europäischer Kuchen entsteht. Die Jugendlichen konnten sich über Atlanten freuen. Im Anschluss an die Preisverleihung waren die Teilnehmer zum Austausch mit den anwesenden Politikern eingeladen und konnten ihr Wissen über Europa auf einer Infomesse vertiefen. Das Konzert der Logonauten rundete den Abend ab. Die Gewinner fahren zusammen mit den Erstplazierten der anderen Städte im Herbst für zwei Tage nach Brüssel, wo sie u.a. die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margot Wallström, treffen.
Infos zu Europa gibt es beim...
Wir danken folgenden Technikpartnern für ihre Unterstützung:KMV e.V. (Verein zur Förderung der Medienarbeit) Offener Kanal - Florian TV Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund ard e.V.
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |